Im letzten Saisonspiel empfingen die Damen des SV Mering am Sonntag, den 6. April 2025, den TSV Aichach II. Vor heimischem Publikum entwickelte sich eine tor- und temporeiche Partie, in der sich Mering trotz starker Aufholjagd am Ende knapp mit 39:43 geschlagen geben musste.

Die erste Hälfte lief aus Meringer Sicht nicht nach Wunsch. Im Angriffsspiel fehlte es oft an Bewegung und Durchschlagskraft, die Aktionen wirkten zu vorhersehbar, was es der gutstehenden Aichacher Abwehr leicht machte, Chancen zu vereiteln. Wenn sich doch Lücken boten, ließ die Chancenverwertung zu wünschen übrig. Zu viele klare Möglichkeiten blieben ungenutzt. Auch in der Defensive fand Mering keinen richtigen Zugriff auf die schnellen Rückraumspielerinnen der Gäste. Das Abwehrverhalten war nicht konsequent genug, wodurch Aichach immer wieder einfache Treffer erzielen konnte. So ging man mit einem Halbzeitstand von 17:23 in die Kabinen.

Nach der Pause zeigte sich die Mannschaft jedoch deutlich verbessert. Der Angriff wurde variabler, das Zusammenspiel flüssiger und die Laufbereitschaft nahm spürbar zu. Immer wieder gelang es der Heimmannschaft, Lücken in der gegnerischen Deckung zu finden und mit klugem Passspiel Treffer zu erzielen. Auch in der Abwehr stand Mering nun stabiler, arbeitete besser im Verbund und zwang Aichach häufig zu schwierigen Abschlüssen, was zu einer spannenden Aufholjagd führte und die Hausherrinnen nochmal auf zwei Tore ran kommen ließ.

Trotz aller Bemühungen reichte es am Ende doch nicht mehr ganz, um den Rückstand aufzuholen. Der TSV Aichach II spielte die letzten Minuten routiniert herunter und konnte die knappe Führung am Ende doch noch ins Ziel bringen. Der Endstand 39:43 aus Sicht des SV Mering wurde durch die zahlreichen Zuschauer in der Eduard-Ettensberger-Halle beklatscht.

Mit diesem Spiel endet für unsere Damen eine insgesamt erfolgreiche Saison. Der fünfte Tabellenplatz zum Abschluss spiegelt die Entwicklung des jungen Teams über die Saison hinweg gut wider. Besonders in der Rückrunde konnte sich die Mannschaft steigern und viele Spiele auf Augenhöhe gestalten. Trotz der Niederlage zum Saisonabschluss überwiegt die Zufriedenheit. Sowohl auf das harmonische Mannschaftsgefüge als auch auf den erzielten Tabellenplatz kann man stolz sein. Das Saisonziel, die im letzten Jahr erreichte Bezirksliga zu halten, ist gelungen.

 

Nun gilt es, in der wohlverdienten Pause neue Kraft zu tanken, bevor in der kommenden Saison wieder mit vollem Einsatz angegriffen wird. Wir bedanken uns bei allen Fans, die auch von den teilweise weiten Fahrtwegen zu Auswärtsspielen nicht abzuhalten waren und die Mannschaft jedes Mal unterstützten und freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

 

Es spielten:

Sindel, Huber (im Tor); Fröde (7), Fuchs (3), Scheibenzuber, Eggert (4/1), Keppeler (9), Merane (4), Süßmeir, Laaber, T. (2), Barthel (6/2), Laaber, S. (4)